Seminare, Workshops, Aus- und Fortbildungen
14.-19.10.2023 | Grundkurs zum Erwerb der JULEICA |
18.11.2023 | Alternative Kreisrundfahrt |
25.11.2023 | Improvisationstheater |
26.11.2023 | Improvisationstheater |
Alternative Kreisrundfahrt
18. November 2023 – Beginn 08:30 Uhr – Ende 17:30Uhr
Start Abfahrt Eckernförde 08:30 Uhr – Rendsburg ca. 09:00 Uhr
Seit 1985 bietet der KJR die "Alternative Kreisrundfahrt" an, um auch die Vergangenheit nicht aus den Augen zu verlieren. Es sollen besucht werden (Änderungen vorbehalten)
- Die „Braune Synode“ in RD – Die Kirche und ihr Verhältnis zu den Nazis
- Die Synagoge und Geschichte der jüdischen Gemeinde in RD
- Die „Menzelschlacht“
- Garnisonsfriedhof Rendsburg „Gräber kriegsgefangener russischer Soldaten“
- Der jüdische Friedhof in Westerrönfeld
- „Arbeitslager Nordmark“ – KZ Russee
- Opfer und Widerstand in Eckernförde – Gedenkstein am Petersberg
- Rolle der Fischer in Eckernförde in der Nazizeit
- „Verschleppt zur Sklavenarbeit“ – Zwangsarbeiter in Eckernförde
- Auf den Spuren gestrandeter Jüdinnen vor Booknis-Eck – Gedenkstein am Mühlenberg
- Die Rolle der Torpedoversuchsanstalt Eckernförde
- Stolpersteine Eckernförde
Referent: Albert Leuschner
Die Veranstaltung wird für die Verlängerung (Neu-Ausstellung) der JULEICA anerkannt.
Für Beköstigung während der Rundfahrt wird gesorgt!
Teilnahme kostenlos
Anmeldeschluss ist der 14.11.2023 - Anmeldung per E-Mail an buero@kjr-rd-eck.de
Grundkurs zum Erwerb der Juleica
14. - 19. Oktober 2023
Anreise bis 09:00 Uhr – Abreise 17:30 Uhr
Ziele und Inhalte des Grundkurses
Während des Kurses setzen sich die Teilnehmenden mit den verschiedenen Anforderungen auseinander, die an verantwortungsbewusste Jugendleiter*innen in Gruppenstunden oder bei größeren Aktionen, wie z.B. einer Fahrt gestellt werden.
Wie gehe ich also mit meinen Gruppenmitgliedern verantwortlich um?
Weitere zentrale Themen sind die eigene Entwicklung und Rolle, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, die Gruppe in ihrer Dynamik, die organisatorischen und finanziellen Rahmenbedingungen, Ziele und Strukturen von Jugendarbeit, aber auch das Thema Kindeswohlgefährdung wird behandelt.
Während des Grundkurses werden die Teilnehmenden ein Projekt durchführen,
das sich praxisnah in den Gruppenalltag übertragen lässt und außerhalb der Einrichtung (evtl. auch eine Übernachtung) stattfindet.
Alle Teilnehmenden übernachten in der Einrichtung. Die Teilnahme an der gesamten Maßnahme ist erforderlich und das Verlassen des Lehrgangs nicht möglich, da sonst keine erfolgreiche Teilnahme bestätigt werden darf. Die Teilnehmenden an diesem Kurs sollten mindestens 16 Jahre alt sein.
Veranstaltungsort
Jugend- und Freizeitheim Kahlenberg - Palisadenweg 165 24159 Kiel
Kursgebühr: 80,00 € für Unterkunft, Beköstigung und Lehrgangsmaterial
Anmeldeschluss ist der 05.10.2023 - Anmeldung per E-Mail an buero@kjr-rd-eck.de
Workshop Einführung ins Improvisationstheater
Samstag, 25. November 2023 von 08:30 bis 17:30 Uhr
Impro ist eine tolle Methode, um Jugendliche aus ihrer Komfortzone zu holen, sie aus eingefahrenen Mustern zu befreien, ins kreativ sein zu bringen und nebenbei Selbstbewusstsein zu steigern. Und das alles mit ganz viel Spaß!
Zu den Prinzipien des Improvisationstheaters, gehört außerdem ein Ja-sagen und ein Aufeinander-eingehen.
Der Workshop wird von der Schauspielerin + Theaterpädagogin Janina Blohm-Sievers durchgeführt.
Die Veranstaltung wird für die Verlängerung (Neu-Ausstellung) der JULEICA anerkannt.
Veranstaltungsort
Jugend- und Freizeitheim Kahlenberg - Palisadenweg 165 24159 Kiel
Kursgebühr 15,00 €, incl. Verpflegung
Anmeldeschluss ist der 30.10.2023 – begrenzte Anzahl an Plätzen!
Anmeldung per E-Mail an: buero@kjr-rd-eck.de
Workshop Einführung ins Improvisationstheater
Sonntag, 26. November 2023 von 08:30 bis 17:30 Uhr
Impro ist eine tolle Methode, um Jugendliche aus ihrer Komfortzone zu holen, sie aus eingefahrenen Mustern zu befreien, ins kreativ sein zu bringen und nebenbei Selbstbewusstsein zu steigern. Und das alles mit ganz viel Spaß!
Zu den Prinzipien des Improvisationstheaters, gehört außerdem ein Ja-sagen und ein Aufeinander-eingehen.
Der Workshop wird von der Schauspielerin + Theaterpädagogin Janina Blohm-Sievers durchgeführt.
Die Veranstaltung wird für die Verlängerung (Neu-Ausstellung) der JULEICA anerkannt.
Veranstaltungsort
Jugend- und Freizeitheim Kahlenberg - Palisadenweg 165 24159 Kiel
Kursgebühr 15,00 €, incl. Verpflegung
Anmeldeschluss ist der 30.10.2023 – begrenzte Anzahl an Plätzen!
Anmeldung per E-Mail an: buero@kjr-rd-eck.de
Weitere Termine werden auf unserer Facebookseite veröffentlicht!
Bitte richtet alle Anfragen an die Geschäftsstelle!
Am Holstentor 7 – 9 24768 Rendsburg
Telefon: 0 43 31 4 39 72 60 E-Mail: buero@kjr-rd-eck.de
Geschäftszeiten: Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr